Das von Lesander Scharlaug entwickelte Branddesign thematisiert die durch Globalisierung und Digitalisierung veränderte Entwicklung des touristischen Konsums. Diese Veränderungen finden sich in Marketing-Strategien von künstlicher Aufwertung grundsätzlich ähnlicher oder gleicher Produkten, künstlicher Verknappung und dem Internet als unerschöpflicher Inspirationsquelle, die unseren Konsum beflügelt wieder. Zeitgleich fordert das heute widersprüchliche Tourismusverhalten zwischen Askese und Konsumrausch, Erlebnishunger und chill out, Abenteuer und Entspannung immer weitere Eingriffe des Menschen in die Natur.
HAKUNA MATATA spielt mit dieser Entwicklung und treibt sie auf die Spitze. Das Projekt zeigt aber auch, wie es besser geht und wie die Früchte des touristischen Konsums für ein nachhaltiges Miteinander mit der Natur, den Artenschutz und den wirtschaftlichen Ausbau einer Region genutzt werden können.
Hi, ich bin Lesander und ich hoffe, dass ich Euch mit diesem kleinen Einblick in mein Bachelor-Projekt etwas aus dem grauen deutschen Winter in die Sonne Afrikas entführen konnte. Noch kurz zu mir: ich begeistere mich vielleicht etwas zu sehr für schöne Dinge, bin immer auf der Suche nach dem Besonderen und halte fast alles was mich auf diesem Weg begleitet auf Kamera fest. So habe ich auch einen Großteil der Fotos und Videos für Hakuna Matata auf meinen Reisen nach Namibia selbst eingefangen.
In 20 Jahren möchte ich mein Bachelor-Projekt in die Realität umgesetzt haben und die Winter dort verbringen.
Gutes Design sollte ein "haben wollen"-Gefühl für das jeweilige Produkt auslösen, wenn nicht, dann ist es kein gutes Design.
Polarisierende Persönlichkeiten, die Früchte des Kapitalismus, die Natur und jegliche Erfahrungen im Alltag oder auf Reisen
Praxis geht über Theorie! Und verstrickt Euch nicht in unrealistischen Projekten, es sollte immer einen großen Markt für ein Produkt geben, damit es erfolgreich wird.
Ich werde auf jeden Fall nicht die zahlreichen Meinungen vermissen, die als unwiderlegbare Fakten dargestellt wurden und werden.