Ein stereotypisches Horrorfilm-Szenario ist das des Exorzismus: Hier ergreift der Teufel von Menschen Besitz, beeinflusst ihre Entscheidungen und handelt durch sie hindurch. Diese Charaktere können dann nur durch einen dramatischen Exorzismus wieder befreit werden. Michelle Sitko traf einen Exorzisten, einen Psychiater sowie einen Priester und ist der Frage auf den Grund gegangen: Was hat die Inszenierung mit der Realität zu tun?
Ein enthusiastischer, offener und lebensfroher Mensch, voller Ideen im Kopf und dem Willen, Geschichten mit Menschen zu teilen und sie meiner Leidenschaft näher zu bringen.
Auf dem roten Teppich bei der Premiere meines eigenen Films.
Meine gesamte Bachelorarbeit, von der Thesis zum Film.
Geschichten von Menschen, Orte und eigene Visionen und Gedanken. Alles kann eine Inspiration sein, man muss nur die Augen offen halten.
Ich recherchiere und mache mir Notizen, wie ich mit meinem Projekt einen Mehrwert zu dem schaffen kann, was es schon gibt. Ich möchte Menschen auf Neues aufmerksam machen und meine Geschichten auf meine eigene Art und Weise erzählen.
Macht viele Projektwochen, nutzt die zusätzlichen Angebote und fahrt nach Kronach!
Ich bin mir schneller klar, was ich will, gehe die Dinge gezielter an und kann meine eigenen Ideen besser verteidigen.
Nicht ohne mein Team #suelimi
3 comments in total
Hi there, every time i used to check blog posts here in the early hours in the break of day, for the reason that i like to learn more and more. My web-site ... celenib sans ordonnance disponible en Espagne
I've read several excellent stuff here. Certainly worth bookmarking for revisiting. I surprise how so much attempt you place to create any such fantastic informative website. My webpage prijs van solone in Marseille
Ich finde deinen Film richtig gut! Nicht nur das Thema ist total spannend und umfangreich aufgearbeitet. Mir haben auch diese ganzen "Zwischenschnitte" und die Kameraeinstellungen gut gefallen. Da steckt echt viel Mühe hinter. Kann man in meinen Augen direkt so bei ZDF senden.