Ortslinien

Leonard Behre

Zeit vermitteln und Zeit visualisieren um Zeit zu erzĂ€hlen. Darin bestand die Aufgabe des Kurses „Informationsdesign“ bei Christoph BĂŒch. Im Rahmen des Symposiums „Zeit erzĂ€hlen“ vom 25. bis 29. April 2019 zeigten Studierende des Campus Hamburg PrĂ€sentationskonzepte rund um das unvollendete SpĂ€twerk „Ortslinien“ des 2007 verstorbenen Schriftstellers Walter Kempowski im Altonaer Museum.
 
Von Leonard Behre:

Kempowskis Idee, unsere Vergangenheit und damit auch unsere Gegenwart durch eine GegenĂŒberstellung der unterschiedlichen Medien aus 150 Jahren neu zu sehen, war die Grundlage Leonard Behres. Um diese Idee zu verwirklichen brauchte es Funktionen wie die GegenĂŒberstellung und die Suchfunktion im Interface, um dem Nutzer die ursprĂŒnglich gedachte Idee zugĂ€nglich zu machen. Eine Gestaltung also, die Raum schafft um durch FunktionalitĂ€t Geschichte neu zu erleben.
Das Projekt zeichnet sich somit durch ein ĂŒbersichtliches, einheitliches und einfach zu bedienendes Interface aus. Gleichzeitig steht der Inhalt im Mittelpunkt. Geschichte wird somit nicht nur ĂŒbersichtlicher, es wird auch nahbarer.

Say hi!

Alicia Dau, Euncho Choi