Beton Utopie:Steilshoop

Kevin Lausen

Vor genau 50 Jahren wurde im Juli 1969 der Grundstein fĂŒr die Großsiedlung Steilshoop gelegt. Was damals als vermeidlicher „Stadtteil der Zukunft“ gedacht war, scheitert laut Kritikern in der Gegenwart. Steilshoop wird oftmals hĂ€misch als sozialer Brennpunkt bezeichnet und bildet laut Hamburger Abendblatt „ein Biotop fĂŒr Lehrer und SozialpĂ€dagogen“. Auf einer FlĂ€che von 75 Hektar erstrecken sich 20.000 Wohnungen und beherbergen mehr als 22.000 Einwohner. Das Landschaftsbild wird von dicht gedrĂ€ngten Wohnblocks geprĂ€gt und erzeugt somit sein ganz eigenen Charme der Plattenbauromantik.

Say hi!

Erika Görz