HELM is a concept project that focuses on societal and self-identity relations in the context of granular participation in political decision-making processes. The platform features a reposi...
Jan Vu’s short experimental film and photographic project IN–SURMOUNTABLE explores the world of the visually impaired and investigates the questions of ...
The project explores the potential to perceive the invisible multi-substance of data that permeates our world by collecting data from the Twitter API in real-time and investigating how data from a pla...
Bilder und Bücher spielen eine große Rolle im alltäglichen Leben vieler Menschen. Wie sind diese jedoch erreichbar, wenn der:die Leser:in sie nicht mit den Augen wahrnehmen kann? ...
POSTAL is the UI/UX design project for a delivery service company that transfers goods within Albania. Its main activity is in the effortless connection between companies and individuals with the help...
EMPIRE DEFENDER is a pixel-style tower defense game. The players recruit several heroes with different abilities to defend their castle against an invasion of monsters. The game contains several level...
There are spaces that remain only in memory. There are spaces that come to be from recollections alone. Standing in front of the photographic image, we are faced with a dilemma - to either reminisce a...
The demo for the game DISCARDED (ALONE) is Torben Mietzners work to let players encounter dangerous enemies in a story-driven world that is much bigger than themselves....
Mit INSECTA.S visualisiert Sina Stärk eine Geldscheinserie zum Thema Artenschutz. Basierend auf bestehenden Geldscheinen entwickelt sie eine eigene Währung, die illustrierte Insekten zeigt. Insp...
Anhand der illustrierten Kurzgeschichte OPERATION F.O.G.L. demonstriert Sebastian Sengstock das Konzept seines Kreativleitfadens, der Gestalter:innen zeigt, wie der Einsatz des Zufalls ihre Kreativpro...
Der Frage, wie Grammatik gesehen und erlebt werden kann, ist Ronja Knauer in den vergangenen Monaten nachgegangen. Das Comic, das am Ende dieser Suche entstanden ist, erzählt die Geschichte von vier ...
Die Kommunikationsdesignerin Marja Lisa Groos startet mit PEOPLE.PERIOD. eine Kampagne,um das Thema Menstruation zu enttabuisieren und normalisieren.Menstruation ist nach wie vor ein stigm...
Im Projekt PLANZEN GUIDE behandelt Lisa Herdtweck das Thema Nachhaltigkeit durchEigenanbau. Mithilfe von Illustrationen wird den Betrachter:innen eine Hilfestellung in Bezug auf Pflanzenkrankheite...
Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu erfinden. Inwiefern werden die kommenden Technologien unsere Lebensweise verändern, und inwiefern sogar das alltägliche private Leben zu Hause?<...
Das Kinderbuch DEINE ZEIT IST JETZT von Julius Ströhlein beschäftigt sich mit der Frage nach der Zeit. Was macht sie aus? Wie gehen wir mit ihr um? Wie sieht sie aus?In Form eines illustrierten ...
LOOKOUT is a mobile app that uses community-driven data from marginalised groups to identify un/safe hotspots in a city, and provides navigation routes, recommendations, and suggestions by prioritisin...
This poster is a generative data visualization based on the Silent City (commemoration of Halabja) music stimulus and the chemical bombardment war casualties of Halabja and Sardasht in 1987 and 1988....
Zum Abschluss des Wintersemesters 2019/20 belegte die Typografie-Klasse von Prof. Jan Haux einen Workshop in der berühmten Druckwerkstatt p98a von Erik Spiekermann in Berlin. Die 20 Student*innen bek...
Zeit vermitteln und Zeit visualisieren um Zeit zu erzählen. Darin bestand die Aufgabe des Kurses „Informationsdesign“ bei Christoph Büch. Im Rahmen des Symposiums „Zeit erzählen“ vom 2...
Powwownow ist eine Eventmanagement Simulation, die auf den Studiengang Sport- und Event Management basiert. Der Spieler muss eine Party, in diesem Fall in Form eines Teamevents, planen.Durch d...
Im Rahmen des Kurses „Informationsdesign“ hat sich Chiara Kleinke mit Walter Kempowskis unvollendetem Werk „Ortslinien beschäftigt. Entstanden ist ein Spiel. Die Spielfläche ist ein Interaktiv...
Was ist überhaupt ein Corporate Design oder eine Corporate Identity? Im Kurs „Grundlagen Kommunikationsdesign“ im ersten Semester beschäftigen sich die Studenten mit diesem großen Feld der Mark...
Jährlich werden etwa 13. Millionen Hektar Wald abgeholzt. Die Zukunftsvorstellung des „Memory Tree“ im Bereich Design Fiction begründet sich aus dem Verlust der Beziehung zwischen Mensch und Nat...
Die Student*innen sollten eine Schrift entwickeln für ein Projekt ihrer Wahl, die den Inhalt oder das gewählte Thema möglichst adäquat und effektiv zur Sprache bringt. Das Wesen eines Produkt...
Social Media ist in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil der Gesellschaft geworden. Wie man als Kommunikationsdesigner dieses spannende Feld strategisch nutzen kann, lernen die Student...
Die Aufgabe im Kurs Typografie bestand darin, mithilfe von möglichst wenigen Elementen eine modulare Schrift zu entwickeln auf der Basis eines einfachen Rasters. Die einzelnen Buchstaben sollten mög...
In der Projektwoche wurde sich mit dem Thema der verschwendeten Zeit am Arbeitsplatz beschäftigt. Durch fehlendes Wissen beim Umgang mit Computern und Programmen kommt es oft zu Problemen, die Zeit k...
Eine ganze Generation ist durch e-Gurus verführt worden, von Zeichenwelten als virtual realities zu sprechen und Gebrauch zu machen. Aber eine Wirklichkeit ist eben keine, wenn sie virtuell...
SSCM Ciara Sie hatten eine kurze Nacht? Ihnen steht ein langer Tag bevor? Die SSCM intergriert sich in Ihren Alltag und sorgt für einen reiblungslosen Ablauf. Doch was bedeu...
Im ersten Semester des Wintersemesters 17/18 wurden im Kurs Entwurf und Layout die Grundlagen des Layouts und der Gestaltung von Druckerzeugnissen erlernt. Dafür entwickelten die Studenten Magazine.<...
Die Nummer ist ein interdisziplinäres Projekt der Studiengänge Kommunikationsdesign und Fotografie und beschäftigt sich in ihrer fünften Auflage mit den menschlichen Sinnen. Es macht Sinn, sich mi...
NAZARE ist eine fingierte Surfmarke die im Rahmen eines Corporate Identity Kurses bei Volker Pook von Oehme Faruk Kulac entwickelt.Nazaré
3015 is a fictional brand designed by Dennis Bilewicz that specializes on winter clothing....
SWIFT is a fictional airline created and designed by Lukas Oppermann in one of Volker Pooks corporate identity classes....
twins is a fictional company that produces hearing protection earplugs. The brand was created and designed by BTK student Benedikt Berndt....
Experimental video project featuring analog textures in motion by Ivan Bogomolov....
CGI Animation by Sophie Boehme and Franz Engert....
Music Video by Salomé Wagner, Frederik Willman & Benno BlomeMusic: KollmorgenCast: Blessing Osodalor, Seyna Sylla, Joana Adu-Gyamfi...
Experimental video series exploring textures by Dorotea Franz....
A visual music video by Samuel Baum & Manuel Tozzi....
Infofilm by Samuel Baum, Gina Stephan & Konstantin GussmannNarrator: Kenmicheal StaffordIn this video the german PFAND-System is explained....
Resist the CO2 is the theme of this 2D Animation....
Recap video of the Motion Plus Design City Stream Event at UE talks by Cris Wiegandt and Remo Gambacciani. This includes recorded talks and live Q&A with Helen Hsu and Studio CLIMhosted by Pro...
3D Animation by Lukas Müller....
Please select all the ways you would like to hear from University of Europe for Applied Sciences:
You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.
We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.